
AHORN 2025
3 December - 4 December

Das Schweizerische Institut für Navigation (ION-CH) organisiert gemeinsam mit seinen Partnervereinen aus Deutschland (DGON) und Österreich (OVN) die Dreiländertagung AHORN 2025 – der Alpenraum und seine Herausforderungen im Bereich Orientierung, Navigation und Informationsaustausch.
Call for Papers | Registrierung |
Themenschwerpunkte
Die Themenschwerpunkt von AHORN 2025 umfassen in erster Linie Anwendungsgebiete von Navigations-, Erdbeobachtungs-, Geoinformation- und Kommunikationstechnologien im Alpenraum.
Die Tagung zielt darauf ab, Bedarfsträger, Nutzer, Forscher und Entwickler zum Erfahrungsaustausch zusammenzubringen. Sowohl wissenschaftliche Beiträge als auch die Vorstellung praktischer Anwendungsbereiche der Navigation und Positionierung werden präsentiert.
Technologie
- Hochpräzise, sehr leichte GNSS Empfänger samt zugehöriger Hardware
- Navigationsanzeigen von Wanderwegen, Klettersteigen, Seilversicherungen etc.
- GNSS Empfänger mit Möglichkeit zur Eingabe eines Berg-Tracks mit wichtigen Beobachtungen
Alpine Anwendungen
- Such- und Rettungsdienste (z.B. alpine Notrufdienste, Vermisstensuche, Bergung)
- Katastrophenschutz (z.B. Wildbach- und Lawinenverbauung, Erdrutschwarnung)
- Aufbau und Überwachung von Seilbahn- und Liftanlagen
- Schneeräumung und Wartung alpiner Strassen
- Anlage und Präparierung von Wintersportanlagen
- Ausübung von Bergsport
Erweiterte Anwendungen
- Tourismus
- Verkehr auf Straßen, Schienen und Binnengewässern
- Einsatz von Drohnen
- Umweltschutz und Auswirkung des Klimawandels im Alpenraum
- Nachhaltige Entwicklung und grüne Transformation
- Anwendungen im staatlichen Bereich / Sicherheitskritische Infrastruktur
- Innovative Navigationsanwendungen aus dem Alpenraum
Ziel ist die wissenschaftliche Behandlung des Themenbereichs sowie die Vorstellung praktischer Anwendungsbereiche und Referenzprojekte. Die Tagung soll eine interessante Mischung aus theoretischen und praktischen Beiträgen bieten.
Vorträge
Mit dem Call for Papers laden wir Sie ein, Ihren Tagungsbeitrag in Kurzfassung (maximal 1/2 Seite DIN A4) in elektronischer Form bis zum 30. September 2025 einzureichen: Call for Papers
Autoren werden über zugelassene Beiträge bis Ende Oktober 2025 informiert.
Tagungssprache
Die Tagungssprache ist Deutsch. Vorträge in Französisch oder Englisch sind möglich. Wir bitten nach Möglichkeit um Erstellung der Folien in Englisch.
Registrierung
Die Registrierung ist offen: Registrierung
Tagungsort
Hotel Weissenstein, Oberdorf, Solothurn, Schweiz.
Detaillierte Angaben sind bzw. werden auf der Website publiziert.
AHORN 2025 Komitee
Organisation: Claudia Biberstein-Pedroni & Arturo Villiger
Programm: Alain Geiger, Dante Salvini & Arturo Villiger
Kontakt: info@ion-ch.ch
Organisation: | in Zusammenarbeit mit: | |
![]() |
![]() |
![]() |